Handwerkspolitisches Forum Ost 2022
Termin: | Mittwoch, 11. Mai 2022 |
Ort: | Leipziger Messe, Glashalle |

Kurzprofil
Das HANDWERKSPOLITISCHE FORUM OST bringt als wichtige öffentlichkeitswirksame Plattform hochkarätige Gäste aus Politik, Handwerk, Wirtschaft und Wissenschaft miteinander ins Gespräch.
Das Forum basiert auf dem einstimmigen Votum aller ostdeutschen Kammerpräsidenten und den vielfältigen Anregungen der Beiratsmitglieder der mitteldeutschen handwerksmesse. Thematisch befasst sich das Forum mit der aktuellen Situation des Handwerks in den östlichen Bundesländern im Rahmen verschiedener Veranstaltungen und unter aktiver Mitwirkung von Politik und Handwerk.
Auf Grund der im Februar pandemiebedingten Absage der mitteldeutschen handwerksmesse und der größten ostdeutschen Verbrauchermesse HAUS-GARTEN-FREIZEIT findet das HANDWERKSPOLITISCHE FORUM in diesem Jahr im Veranstaltungsumfeld der OTWorld am 11. Mai 2022 statt. Die OTWorld ist der größte und international führende Branchentreffpunkt für alle Hersteller, Händler und Leistungserbringer in der modernen Hilfsmittelversorgung.
Das 2. HANDWERKSPOLITISCHE FORUM OST steht 2022 unter dem Leitthema
„Fachkräftemangel, Energiewende, Beschaffungsmarkt: Welche Rahmenbedingungen braucht das Handwerk für weiteres Wachstum“
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Sponsoren
Programm
Zeit | Programm |
---|---|
ab 12:30 Uhr | Einlass / Welcoming / Rednertreff Musikalischer Hintergrund |
13:00 bis 13:30 Uhr | Eröffnung des HANDWERKSPOLITISCHEN FORUM OST Begrüßung Martin Buhl-Wagner I Geschäftsführer Leipziger Messe Grußwort Stefan Lobenstein I Präsident des Thüringer Handwerkstages Grußwort Alf Reuter I Präsident Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik Grußwort Burkhard Jung I Oberbürgermeister Stadt Leipzig |
13:30 bis 14:00 Uhr | Keynote „Klimapfade für Deutschland“ Dr. Carsten Rolle I Abteilungsleiter Energie- und Klimapolitik BDI Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. |
14:00 bis 15:30 Uhr | Podiumsdiskussion Thema: Fachkräftemangel, Energiewende, Beschaffungsmarkt: Welche Rahmenbedingungen braucht das Handwerk für weiteres Wachstum Bodo Ramelow I Ministerpräsident Freistaat Thüringen Sven Schulze I Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt Dirk Palige I Geschäftsführer Deutscher Handwerkskammertag (DHKT) und Geschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) Dr. Jörg Dittrich I Präsident Sächsischer Handwerkstag Moderation: Robert Burdy |
ab 15:30 Uhr | Get together / Networking Musikalischer Hintergrund |